Vorlesen als Event am FHG

IMG_6734Vorlesewettbewerb 2025
Foto: Bra FHG

Am Mittwoch, den 19.02.2025 fand in der Aula des FHG der Regionalentscheid des 66. bundesweiten Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für die 6. Klassen statt; einem der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler*innen in Deutschland mit ca. 600.000 Teilnehmer*innen jährlich. Beim Regionalentscheid am FHG lasen 8 Schulsiegerinnen und Schulsieger des Landkreises Konstanz-Ost vor einem Publikum aus ca. 40 Personen aus selbst ausgewählten Büchern und einemihnen unbekannten Text vor. Die Schulsiegerinnen und Schulsieger, die an dieser Wettbewerbsrunde teilnahmen, lernen an der Freien Schule Rheinklang, dem FHG, der Gerhard-Thielcke Realschule, der Ratoldusschule, dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, dem Heinrich-Suso-Gymnasium, der Lotte-Eckener-Gemeinschaftsschule und der Gebhardschule; der Schulsieger der Geschwister-Scholl-Schule war leider wegen Krankheit an der Teilnahme verhindert.

In dem 90-minütigen Wettbewerb wurde Lesen durch das Vorlesen zu einer gemeinsamen Erfahrung. Die normalerweise sehr subjektive Beziehung zwischen Lesender/Lesendem und dem Buch wurde aufgebrochen und das Publikum in acht ganz unterschiedliche fiktionale Welten hineingezogen. Durch die Begeisterung der Vorlesenden an ihren Büchern und die überzeugenden Vorleseleistungen der vorbereiteten Textstellengeschah dies sehr intensiv. Aus diesem Grund gab es an diesem Nachmittag nur Gewinner, denn darin liegt der eigentliche Sinn des Vorlesewettbewerbs: viele Menschen kommen zusammen und lassen sich von den Vorlesenden, die ihre Texte, eben weil es ein Wettbewerb ist, kunstvoll vorbereitet und mühevoll geprobt haben, verzaubern und in fremde Welten entführen.

Die Vorlesenden ließen durch die Ohren ihres Publikums vor den inneren Augen desselben Welten aus folgenden Büchern entstehen: „Das Geheimnis von Summerstone“ (GittyDaneshvari), „Die höchst wundersame Reise zum Ende der Welt“ (Nicholas Gannon), „Der Zaubergarten – Geheimnisse sind blau“ (Nelly Möhle), „Isy Cheesy – Der magische Wunsch (Klarissa Gist), „Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia“ (Stepha Quitterer), „To Kill A Shadow“ (Katherine Quinn), aber auch in Klassiker wie „Tintenherz“ (Cornelia Funke) oder „Ronja Räubertochter“ (Astrid Lindgreen).

Aus dem vom Organisator des Events, Herrn Dr. Johannes Geisthardt (Lehrkraft für Deutsch und Geschichte am FHG), ausgesuchten Fremdtext „Feuerwanzen lügen nicht“ (Stefanie Höfler) lasen die Teilnehmenden ebenfalls sehr flüssig und mitreißend vor, so dass die Jury im Anschluss an die überzeugenden Vorleseleistungen keine einfache Aufgabe darin hatte, die beste Vorleserin / den besten Vorleser des Regionalentscheids zu küren. Diese verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe übernahmen vier vorlese- und eventerfahrene Frauen: Frau Julia Solenthaler von der Stadtbibliothek Radolfzell, Frau Laura Marinovic aus der Lokalredaktion des Südkuriers in Radolfzell, Frau Sabine Schlag, Inhaberin der Buchhandlung am Obertor, sowie Frau Sinje Schulze, Lehrkraft für Deutsch und Biologie am FHG.

Da an diesem Nachmittag aber nicht nur das Publikum an geteilten Leseerfahrungen und der Vielfalt der aktuellen und klassischen Jugendbuchliteratur gewonnen hatte, sondern auch die Teilnehmer*innen an Vorlesekompetenz, Bühnenerfahrung und der Präsentation von selbstgewählten Büchern, erhielten alle Wettbewerber*innen neben einer Teilnahmeurkunde auch den Buchpreis „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ (Louisa Söllner). Dennoch musste sich die Jury für ein Vorlesetalent entscheiden, das an diesem Nachmittag besonders überzeugend vorgelesen hatte, was trotz aller Schwierigkeit sehr einmütig gelang: Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich Florin Beyer vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Konstanz, dass er diesen Wettbewerb, nicht zuletzt durch den sehr atmosphärisch gelesenen Ausschnitt aus „Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia“,für sich entscheiden konnte. Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg auf der nächsten Ebene des Wettbewerbs, dem Bezirksentscheid Freiburg, der im Zeitraum März/April stattfinden wird und bedanken uns bei allen Vorlesenden, der Jury und dem Publikum für ein unvergessliches Vorleseevent, das allen Anwesenden gezeigt, hat, wie wunderbar es ist,vorgelesen zu bekommen oder anderen vorzulesen und die Freude am Lesen mit anderen zu teilen.

 

(Text: Dr. Johannes Geisthardt)

(Bilder: Lotta Braasch)

 

 

 
Consent Management Platform von Real Cookie Banner